Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Bahnstraße

Die heutige Bahnstraße hieß bis zur kommunalen Neugliederung im Jahre 1972 Bahnhofstraße. Es ist zu beachten, daß im Jahre 1862 die Weststraße ebenfalls den Namen Bahnhofstraße führte.

Der Bahnhof wurde mit Inbetriebnahme des Abschnittes von Herzogenrath bis Aachen-Templerbend, dem letzten Teilstück der Strecke Aachen-Düsseldorf, am 17. Januar 1853 seiner Bestimmung übergeben und in den folgenden Jahrzehnten mehrfach erweitert. Im Jahre 1976 wurde das Bahnhofgebäude abgerissen. In Kohlscheid blieb nur noch ein Haltepunkt für Personenzüge des Nahverkehrs.

Auch dieser sollte nach Außerdienststellung des Stellwerkes wegfallen. Durch hohen finanziellen Einsatz, die Stadt Herzogenrath zahlte der Bundesbahn einen Betrag von DM 100.000, konnte im Frühjahr 1986 erreicht werden, daß der Haltepunkt für ausgesuchte Züge zunächst für einen Zeitraum von 10 Jahren erhalten bleibt. 1987 wurden der Zugang zum westlichen Bahnsteig und dieser selbst so hergerichtet, daß das Kohlscheider Stellwerk wegfallen konnte, weil die Reisenden die Gleise nun nicht mehr zu überschreiten brauchen. 

Das von der Roermonder Straße zum Bahnhof führende Straßenstück wurde in Verbindung mit dem Bahnhof gebaut; das Straßenstück vom Bahnhof bis zur Banker Straße ist der obere Teil des ehemaligen Grachter Weges, der durch den Eisenbahnbau durchtrennt wurde (siehe: Grachtstraße). Am Bahnhofsvorplatz stehen noch Teile des einstigen Grachter Hofes, der spätestens auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurückgeht, wahrscheinlich aber wesentlich älter ist. Das gesamte Gelände zwischen der Banker Straße und der Straße Aufm Schif ist die Gracht.

Der Bahnhofsvorplatz war noch vor dem Zweiten Weltkrieg neben den Schulhöfen, dem Markt und dem Wahlensplatz ("Ejen Heij" im Marktbereich) an den Karnevalstagen ein beliebter Treffpunkt der Kinder; hier spielten sie bis Einbruch der Dunkelheit den Reigen "Mädchen meiner Seele mein".